EventSpotter Logo as Placeholder for 

                                        FALTER Arena
                                        Journalismus Live
Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien, Österreich
Die Wiener Wochenzeitung FALTER hat in den letzten Jahren einige der größten Korruptionsfälle des Landes aufgedeckt. Beim Gastspiel im Stadtsaal präsentiert der FALTER aktuelle Diskussionen und relevante Recherchen zu Themen aus Politik, Kultur, Natur, Medien und dem Stadtleben - wie eine Zeitung, nur eben im Theater. Auf der Bühne stehen Redakteurinnen und Redakteure rund um Chefredakteur Florian Klenk, sowie prominente Gäste.  Die Veranstaltung wird vom Falter fotografisch festgehalten. Mit musikalischer Begleitung von Anna Mabo. Thema für 6.11.2025 um 19:30: Wer cancelt hier wen? -Meinungsfreiheit in Gefahr Journalismus, Politik und Öffentlichkeit geraten durch einen neuen Autoritarismus weltweit unter Druck. Aber wer ist der wahre Feind der freien Rede? Trägt linke Wokeness ihren Anteil am Rechtsruck? Warum gerieren sich ausgerechnet Machthaber von Orbán bis Trump als die Sprachpolizei, die sie vorgeben, zu bekämpfen? Und wie schaffen wir neue Wege für Dialog, Demokratie und Meinungsvielfalt?  Akt 1 – Zensur: Die jüngere Schwester der InquisitionDer Philosoph Konrad Paul Liessmann zur Kultur und Geschichte der Zensur. Akt 2 – Wokeness: Sind die Linken schuld an den Rechten?Identitätspolitik, Gendern, Pronomen: Rechte Politik ist auch wegen ihrer Kritik an der "woken Linken" erfolgreich. Aber sind die Linken wirklich schuld an den Rechten? Ob sich progressive Kräfte verrannt haben und welche Minderheitenpolitik für emanzipatorische Politik unverhandelbar sein muss, diskutieren die Politikwissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin, Faika El-Nagashi, die Journalistin und Publizistin Lea Susemichel (an.schläge) mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.  AKT 3 – Der Kulturkampf von Rechts Viktor Orbán gilt als großes Vorbild des MAGA-Flügels der Republikanischen Partei. Wie ist es dem ungarischen Premier gelungen, die kulturelle Hegemonie zu erlangen? Müssen wir Ungarn als Blaupause für erfolgreiche post-liberale Politik fürchten? E
Typ
Theater
Tageszeit
Abend
Typ
Kunst und Kultur