EventSpotter Logo as Placeholder for ARTIST TALK: SIGRID KURZ
WUK Wien, Währinger Straße 59, 1090 Wien, Österreich
KUNST, VERMITTLUNG IN KOOPERATION MIT VIENNA ART WEEK ARTIST TALK: SIGRID KURZ NELA EGGENBERGER SPRICHT MIT KÜNSTLERIN SIGRID KURZ ÜBER DEREN WERKSCHAU ‚HERE WE ARE WE HERE‘ Für ihre 30. Werkschau hat die Fotogalerie Wien die Künstlerin Sigrid Kurz eingeladen, die eine retrospektive Ausstellung “here we are we here” mit Foto-, Video- und Installationsarbeiten präsentiert. Dazu hat sie eine eigene Ausstellungsarchitektur konzipiert, mit der sie eine Art „Spielfeld“ offeriert mit Displays, Spiegelfolien und Plattformen, auf welchen Transformationen aller Art stattfinden. Sigrid Kurz beschäftigt sich thematisch schon seit ihren frühesten fotografischen Werken mit räumlichen Strukturen sowie mit den Parametern, die die Institution Kunst bestimmen: die Handlungsfelder und Rollenbilder, die Arbeits- und Repräsentationsbedingungen oder die politisch aufgeladenen Räume von Galerien. „Ab 2014“, so Ruth Horak, die textliche Betreuerin der Ausstellung, „reagierte sie etwa auf den Umstand, dass sich die Erwartungen an die Präsentation von Kunst änderten: Statt statisch repräsentativ, sollte sie von performativen, prozesshaften und interaktiven Formen durchwachsen sein. Mit einer einfachen Geste – Kurz drehte das Bild des Ausstellungsraumes um – erwirkte sie, dass die Deckenleuchten zu Bühnenscheinwerfern auf EXPERIMENTAL SETS wurden. Eine wieder neue Perspektive nahm sie seit 2021 (CLOSE UP) ein, bei der sie selbst als Beobachterin und Fotografin spürbar wurde.“ ARTIKEL LESEN DIE WERKSCHAU DER FOTOGALERIE WIEN FEIERT 30-JÄHRIGEN GEBURTSTAG RÜCKBLICK UND ENTWICKLUNG VON PETRA NOLL-HAMMERSTIEL Posted 29.10.2025 Zur Ausstellung erscheinen: WERKSCHAU XXX – FOTOEDITION 24/2025: SIGRID KURZ here we are we here Pigment-Print, 43 x 33 cm, 30 + V, nummeriert und handsigniert Preis: € 250,- (exkl. Versandspesen) WERKSCHAU XXX – FOTOBUCH 69/2025: SIGRID KURZ here we are we here Herausgeber: FOTOGALERIE WIEN Text: Ruth Horak 40 Seiten, Deutsch
Typ
Ausstellung
Genre
Experimental
Tageszeit
Abend
Typ
Kunst und Kultur