WUK Wien, Währinger Straße 59, 1090 Wien, Österreich
DEMOKRATIE, GESELLSCHAFT & POLITIK, KINDER, WORKSHOP EIN WORKSHOP VON NADJA BRACHVOGEL UND MARIA LODJN DEMOKRATIE IM BAUCH – DAS VETO PRINZIP® (14+) DEMOKRATIE AM TISCH #4 Was wäre, wenn alle gehört würden? Wenn niemand mehr überstimmt, übergangen oder unterdrückt würde – weder in der Schule, noch im Alltag, noch in der Gesellschaft? Das Veto-Prinzip® nach Maike Plath setzt genau hier an: Es schafft Räume, in denen echte Begegnung auf Augenhöhe möglich wird – geprägt von Vertrauen, Integrität und Verantwortung. In diesem Workshop geht es um mehr als Theorie. Nach einem kurzen Input wird ausprobiert, gespielt und erlebt. In geschützten Erfahrungsräumen begegnen sich die Teilnehmenden neu – als gleichwürdige Menschen, jenseits von Autorität und Anpassung. Eine Einladung, gewohnte Rollen abzustreifen, mutiger zu kommunizieren und die eigene innere Demokratie zu spüren – im Bauch, im Kopf und im Miteinander. Anmeldung unbedingt erforderlich, Eintritt frei Host des Abends: WUK KinderKultur Die Workshop-Leiterinnen: Maria Lodjn Seit fast 30 Jahren Lehrerin an Mittelschulen mit den Schwerpunkten Kunst, Theater und Mathematik. Seit September 2018 in Ausbildung beim Verein ACT eV Berlin, seit August 2021 zertifizierte Trainerin für das Veto-Prinzip® Künste (Theater, Schreiben, Tanz und Status). Sie selbst wendet es im Bereich Theater in der Schule und Freizeit mit Kindern und Jugendlichen an. Trainerin bei der Vienna Hobby Lobby (ein Verein, der Schüler*innen der Mittelschulen gratis Freizeitkurse anbietet, weil Lernen nicht nur in der Schule stattfindet), freie Autorin und Schauspielerin. Nadja Brachvogel Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Danach Engagements an Stadt- und Staatstheatern, sowie in der freien Szene. Seit 2004 künstlerische Leiterin des Grazer Theaterkollektivs Follow the Rabbit. Regisseurin seit 2020 mit künstlerischem Schwerpunkt auf Dokumentartheater. Seither Beschäftigu