EventSpotter Logo as Placeholder for Ein Abend mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

Ein Abend mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

Buchhandlung Kurdirektion, Bahnhofstraße 6, 4820 BadIschl, Österreich

Olga Tokarczuk – „Empusion“ & „E.E.“ Lesung & Gespräch Moderation: Isabelle Vonlanthen Übersetzer: Lothar Quinkenstein 05.12.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, Buchhandlung Kurdirektion, Bahnhofstraße 6, 4820 Bad Ischl Veranstalter: Initiative.Literaturschiff www.literaturschiff.at Tickets: https://www.literaturschiff.at/tickets/ ticket@literaturschiff.at Empusion September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Mieczysław Wojnicz, Ingenieurstudent aus Lemberg, hofft, dass eine neuartige Behandlung und die kristallklare Luft des Kurorts seine Krankheit aufhalten, wenn nicht gar heilen werden. Die Diagnose allerdings gibt nur wenig Anlass zur Hoffnung: Schwindsucht. Mieczysław steigt in einem Gästehaus für Männer ab. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander – mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör mit dem klingenden Namen »Schwärmerei«. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren zum Beispiel oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat – eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrage« befasst sich diese Herrenriege besonders gern. Auch bietet die kleine Welt von Görbersdorf reichlich Gesprächsstoff: Am Tag nach Mieczysławs Ankunft hat die Frau des Pensionswirts Selbstmord begangen. Überhaupt komme es häufig zu mysteriösen Todesfällen in den Bergen ringsum, heißt es. Was Mieczysław nicht weiß: Dunkle Mächte haben es auch auf ihn abgesehen. E.E. Breslau 1908: Als eine der mittleren Töchter einer kinderreichen deutsch-polnischen Familie führt Erna Eltzner ein eher unauffälliges Leben. Alles ändert sich, als sie wenige Tage nach ihrem fünfzehnten Geburtstag am Mittagstisch ohnmächtig wird. Nicht n

Publikum
Familie
Tageszeit
Abend
Typ
Kunst und Kultur
Typ
Lesung

Ähnliche Veranstaltungen