Caregivers in Theatre - Caregivers for Children ist entstanden aus einem kollektiven Bedürfnis heraus: einen Raum zu schaffen, in dem Sorgearbeit – insbesondere rund um Kinder – sichtbar gemacht, geteilt und transformiert werden kann. Der Workshop lädt dazu ein, Elternschaft, Fürsorge und Gemeinschaft neu zu denken. Durch kollektive Theaterarbeit wollen wir zugrunde liegende Fragen erforschen wie: Wie wirkt das Patriarchat in unseren Beziehungen, Familien und Körpern? Wie erleben Caregiver*innen Isolation, strukturelle Gewalt, Migration oder Klassismus? Wer kümmert sich um wen, unter welchen Bedingungen und wer bleibt in diesen Prozessen unsichtbar? Welche Allianzen und künstlerische Formen können entstehen, wenn wir unsere Erfahrungen teilen? Dieser 2,5 Stunden Workshop dient als Auftakt zu einer im Frühjahr 2026 geplanten Theaterwerkstatt und richtet sich an Menschen mit gelebter Care-Erfahrung, die sich insbesondere um Kinder kümmern, sei es als Eltern, Freund*innen, in Wahlverwandtschaften oder in alternativen Sorgekonstellationen. Mit deinem Ticket unterstützt du die Finanzierung der Veranstaltung, sowie die Arbeit der Workshopleitenden. Der Preis ist frei wählbar. Der Workshop findet hauptsachlich auf Deutsch statt aber Übersetzung auf Englisch möglich. Caregivers in Theatre - Caregivers for Children was born out of a collective need: to create a space where care work—especially around children—can be made visible, shared, and transformed. The workshop invites participants to rethink parenting, caregiving, and community. Through collective theater work, we want to explore underlying questions such as: How does patriarchy affect our relationships, families, and bodies? How do caregivers experience isolation, structural violence, migration, or classism? Who cares for whom, under what conditions, and who remains invisible in these processes? What alliances and artistic forms can emerge when we share our experiences? This 2.5-hour workshop ser