Kakkmaddafakka | Die fünf umtriebigen Norweger brauchen keine langen Pausen, sie sind fürs Touren und Live-Gigs gemacht! Ihre Energie scheint nie zu versiegen. Das zeigten sie erneut auf ihrem siebten Album "Revelation". Die aktuelle Platte ist die logische Fortsetzung von "Diplomacy" (2019), das ebenfalls schon deutlich elektronischer klang als der Vorgänger "Hus" (2017). Die Band beweist immer wieder, dass sie ihren Sound weiterentwickeln kann, ohne sich zu weit von ihren Wurzeln zu entfernen. Besonders der zunehmende Einfluss von Synthesizern hat den Sound von Kakkmaddafakka in den letzten Jahren geprägt. Dass sie sich dabei stilistisch auch an älteren Stilen orientieren, tut dem Spaß keinen Abbruch. Moderne Popsounds wie im Opener "Sixth Gear" wechseln sich mit New-Wave-Zitaten wie in "Good Guy" oder Disco-Beats wie in "Horses Are Running" ab, ohne jemals den Bezug zur Band zu verlieren: "Wir setzen uns nicht hin und sagen, wir wollen einen Song aus den 70ern oder 80ern machen", sagt Pål Vindenes über die Arbeit am Album, “unser Sound ist aufgrund der verschiedenen Einflüsse, die wir in der Band haben, völlig organisch. Das Einzige, was für uns zählt, ist, dass wir am Ende sagen: Ja, das ist der Kakk-Sound!” Bei Ahoi! Pop wollen Kakkmaddafakka nicht nur mit ihrer ekstatischen Live-Show das Publikum in ihren Bann ziehen, sondern neben zeitlosen Hits wie "Restless", "Naked Blue" und "Forever Alone" auch ihre mit Spannung erwarteten neuen Songs aus ihrem kommenden achten Album aus dem Koffer ziehen. Aktuelles Album: "Revelation" (2022), Bergen Mafia Records http://kmfband.com/ Please Madame | Nach den Erfolgen ihrer ersten Alben, hunderten Live-Auftritten, darunter in der ProSieben-TV-Show Circus Halligalli oder auf den größten Festivalbühnen Österreichs (u. a. FM4 Frequency Festival, Nova Rock), eigenen Tourneen und Supportshows für z. B. Foals, Hurts, Provinz sowie unlängst erst Christina Stürmer haben sich Please Madame mittlerweile fest i