Studierende und Mitarbeiter*innen der Kunstuniversität Linz haben die Möglichkeit, einen besonders günstigen Festivalpass um nur 5 € zu erwerben. Ermäßigte Festivalpässe gibt es auch für Studierende allgemein, Pensionist:innen, Inhaber:innen der 4youCard und des Aktivpasses, Mitglieder der WKO – Fachverband Film- und Musikwirtschaft sowie für Mitglieder des VdFS. Das Linz ISFF unterstützt außerdem die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“, die 2003 vom Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz initiiert wurde. Für Kulturpass-Besitzer*innen steht daher ein Kontingent an Freikarten zur Verfügung. Das Linz International Short Film Festival findet vom 8.–11. Oktober 2025 bereits zum achten Mal in Linz, Oberösterreich statt. Die Hauptvorführungen erfolgen im großen Saal des City-Kino Linz, während das Rahmenprogramm an der Kunstuniversität Linz durchgeführt wird. Am zweiten Festivaltag wird in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz der dritte Queer and Feminist Day veranstaltet. Das LINZ ISFF verfolgt die Vision, den Kurzfilm als eigenständiges Filmformat ins Zentrum zu stellen. Im Hauptwettbewerb laufen Spielfilme, Animationsfilme und Dokumentarfilme. Zum vielfältigen Rahmenprogramm gehören unter anderem die Nightline mit DJs im Festivalzentrum an der Kunstuniversität Linz sowie bedeutende Branchenevents wie Pitch Sessions für den Co-Production Fund, Masterclass und Podiumsdiskussion. Das Festival eröffnet am Mittwoch, 8. Oktober, mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie und Eröffnungsfilm-Screenings von 18:00–20:30 Uhr im City-Kino Linz. Anschließend sind die Gäste zu einem Buffet eingeladen, bevor die Nightline mit DJs im Festivalzentrum an der Kunstuniversität Linz beginnt. Die Preisverleihung findet am Samstag, 11. Oktober, um 20:15 Uhr im City-Kino Linz statt und wird ebenfalls von einer Nightline mit DJs begleitet. Das detaillierte Programm wird bald auf linzisff.com verfügbar sein. Veranstaltungsorte: Kunstunive