Bei der Lesung werden drei der beteiligten Autorinnen abwechselnd Ausschnitte aus den sehr unterschiedlichen Texten vorlesen. Die Vielfalt der literarischen Ansätze gibt einen Einblick in die literarische Landschaft, die in der Anthologie abgebildet wird. Zwischen den Lesungen sprechen die Herausgeberinnen über die Motivation und den Entstehungsprozess des Buchs. Das Publikum erhält einen Blick hinter die Kulissen: Welche Überlegungen standen hinter der Themenauswahl? Wie gestaltete sich der Prozess der Textauswahl und -zusammenstellung? Die Moderation übernimmt Stefanie Jaksch, eine der beiden Herausgeberinnen neben Magdalena Stammler. Lisa-Viktoria Niederberger musste ihre Teilnahme leider aus gesundheitlichen Gründen absagen. Zum Buch: Es ist Alltag, Liebe, Schmerz und Widerstand. Frauen bluten. Bluten jeden Tag, ob wortwörtlich oder im übertragenen Sinn, als „Working Mums“, in der Care-Arbeit, weil es der Zyklus abverlangt, als Opfer von Gewalt oder schlicht als Personen, die gesellschaftlichen Normen nicht entsprechen. Das Blut fließt: wenn wir wieder nicht oder zum Glück nicht schwanger sind, wenn wir abgetrieben oder frisch entbunden haben, wenn wir zuhause zu laut oder nachts auf dem Heimweg nicht schnell genug waren, wenn sich die Menopause ankündigt oder wir keinen Kinderwunsch spüren und damit anecken ... Ein literarischer Blutrausch 15 Autorinnen erzählen in ihren Texten von Kämpfen und Widerständigkeit, lehnen sich auf, schreiben manchmal sanft, manchmal verstörend, witzig und anders von der Alltäglichkeit des Blutens: über Altersarmut, Gewalt, das (Nicht-)Muttersein, Menstruation, Menopause, den Kampf um Existenzberechtigung und faire Behandlung in der Arbeitswelt. Das ist unser täglich Blut. Diese Anthologie ist ein Ausbruch, ein Atemzug, harte Realität und grenzenlose Fantasie. Mit literarischen Beiträgen von: Elif Duygu, Milena Michiko Flašar, Yasmin Hafedh, Lydia Haider, Gertraud Klemm, Johanna Linimayr, Lydia Mittermayr,
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Typ
Tageszeit
Typ
Ähnliche Veranstaltungen

Übungsgruppe „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK)
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Brunch für Interessierte und Mitglieder der FoodCoop Vöcklabruck
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Susanne Gregor liest aus "Halbe Leben"
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Demokratische Systemaufstellung
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Offene Übungsgruppe zur gelingenden Kommunikation (GFK)
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Mantra singen - singen für die Seele!
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
