EventSpotter Logo as Placeholder for Matteo Haitzman: Make it Count
Szene Salzburg, Anton-Neumayr-Platz, 5020 Salzburg, Österreich
Bitte nutzen Sie ein digitales Ticket anstelle eines ausgedruckten – der Umwelt und den Ressourcen zuliebe. Pay What You Can Solidarität und gegenseitige Unterstützung sind in unserer Gesellschaft besonders wichtig – jetzt mehr denn je. Wir möchten eine Preisstruktur anbieten, die einfach und fair ist, und vertrauen auf Ihr Urteilsvermögen. Mit dem Prinzip Pay What You Canwollen wir möglichst vielen Menschen die Teilnahme an Kunst und Kultur ermöglichen. € 25/20/15/10 Matteo Haitzmann: Make it Count Ohne Sprache In 'Make it Count' sucht der Violinist und Performancekünstler Matteo Haitzmann nach neuen Konzertformaten und ungewöhnlichen Instrumentierungen. Was zunächst eigenwillig erscheint und den Verdacht auf Künstlichkeit wecken mag, entfaltet bei genauerer Betrachtung eine innere Logik – fast wie eine konsequente Weiterentwicklung des musikalischen Denkens. So auch bei den drei Instrumenten, die in 'Make it Count' zum Einsatz kommen: Springseil, erweitertes Schlagzeug und Modularsynthesizer brodeln einzeln und im Zusammenspiel auf der Bühne. Durch den Einsatz von Kontaktmikrophonen wird das Springseil zum erweiterten Arm der Schlagzeugerin. Die drei Instrumente stehen für sich, sind gleichberechtigt und bilden zugleich ein Klangkollektiv. Gemeinsam mit den Musiker*innen Judith Schwarz (erweitertes Schlagzeug) und Arthur Fussy (Modularsynthesizer) sowie dem Sounddesigner Lukas Froschauer entsteht eine Klangwelt, in der der Körper Klang erzeugt und Klang körperlich wird. 'Make it count' versteht sich als performative musikalische Komposition und lädt das Publikum ein, für 60 Minuten den eigenen Puls dem Rhythmus der Performance anzupassen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PAIYpYxxJfw&t=2s Matteo Haitzmann ist Musiker, Performer und Komponist. Er studierte Jazzgeige an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Performancekunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und absolvierte das Masterprogramm SODA an der UDK Berlin. Hai
Typ
Messe
Tageszeit
Nacht
Typ
Konzert