OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Musicaldrama über globale Kinderrechte Die philippinische Jugendtheatergruppe der PREDA Foundation Inc. gastiert auf Einladung des Weltladens Vöcklabruck im OKH. Mit ihrem selbstverfassten Stück "Once We Had a Dream" bringen die jungen Performer:innen authentische Geschichten auf die Bühne – direkt, ungeschönt und voller Mut. Die PREDA Foundation bringt ihre bewegende Geschichte von Kindheitsträumen und Widerstandskraft nach Vöcklabruck. Junge Schauspieler:innen erzählen in deutscher Sprache von ihren eigenen Lebensrealitäten. Das Musicaldrama thematisiert die Realität vieler Kinder und Jugendlicher auf den Philippinen: sexuelle Ausbeutung, Kinderhandel, Armut und Umweltzerstörung. Dabei steht nicht nur das Leid im Fokus, sondern auch Solidarität, Träume und konkrete Veränderungswege durch Bildungsarbeit, Menschenrechte und Fairen Handel. Eine Geschichte von Zerstörung und Hoffnung Die Handlung folgt Celina, die nach einem verheerenden Dammbruch einer Mine aus ihrem Dorf flieht. Was als Jobchance im Ausland beginnt, wird zum Albtraum: Celina gerät in die Hände einer internationalen Sexmafia. Während sie und andere Kinder sexuelle Ausbeutung erleiden, sucht ihr Freund Alex Unterstützung bei deutschen Fair Trade-Organisationen, um seine Gemeinde und die verschwundenen Kinder zu retten. PREDA Foundation: 50 Jahre Kinderrechtsarbeit Die PREDA Foundation wurde in den 1970er Jahren vom irischen Menschenrechtsaktivisten Pater Shay Cullen gegründet. Die Organisation bietet misshandelten Kindern auf den Philippinen Schutz, Therapie und Schulbildung. Gleichzeitig engagiert sich PREDA für faire Handelsstrukturen, etwa durch den Export von Fair Trade-Mangoprodukten in Kooperation mit Kleinbauernfamilien und der indigenen Bevölkerung der Aetas. Durch den Mangohandel entstehen neue Ökosysteme und nachhaltige Einkommen: Der Erlös eines großen Mangobaums reicht aus, um zwei Kinder ein Jahr zur Schule zu schicken. Sensibilisierung für globale Zusammenhän