Treibhaus, Angerzellgasse 8 Am Volksgarten, 6020 Innsbruck, Österreich
SORGSAM IN DER VIELFALT // HOSPIZ. DIE LANGE NACHT DES STERBENS
Kulturabend im Rahmen der Aktionswoche der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit Poetry-Slam-Vizeweltmeister Emil Kaschka und dem Chor der Vielfalt. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein... Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …
Kunst und Kultur werden nicht umsonst als Überlebensmittel bezeichnet, denn sie vermögen es, dem Menschen Weitsicht, Tiefe, Erkenntnis, Trost, Freude und Zusammenhalt zu schenken. Daher wollen wir im Innsbrucker Treibhaus, einem der wichtigsten Kulturzentren der Stadt Innsbruck, vor allem das Leben feiern.
Der Tiroler Emil Kaschka, der erst vergangenen November in Togo den den Titel des Poetry-Slam-Vizeweltmeisters gewann, wird gemeinsam mit dem bekannten Innsbrucker Chor der Vielfalt ein vielfältiges Programm in Wort und Gesang gestalten. Um anschließend dem zweiten Überlebensmittel noch Zeit und Raum zu schenken: dem gemeinsamen geselligen Beisammensein.
DOROTHEE SÖLLE: DER MENSCH LEBT NICHT VOM BROT ALLEIN
"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, er stirbt sogar am Brot allein, einen allgegenwärtigen, schrecklichen Tod, den Tod am Brot allein. Den Tod, bei dem wir noch eine Weile weitervegetieren können, weil die Maschine noch läuft, den furchtbaren Tod der Beziehungslosigkeit: Wir atmen noch, konsumieren weiter, wir scheiden aus, wir erledigen, wir produzieren, wir reden noch vor uns hin und leben doch nicht.
Alleinsein und dann alleingelassen werden wollen; keine Freunde haben und dann den Menschen misstrauen und sie verachten; die anderen vergessen und dann vergessen werden; für niemanden da sein und von niemandem gebraucht werden; um niemanden Angst haben und nicht wollen, dass einer sich Sorgen um einen macht; nicht mehr lachen und nicht mehr angelacht werden; nicht mehr weinen und nicht mehr beweint werden: der schreckliche Tod am Brot allein. Das ist der Tod, von dem die Bibel spricht; der Mensch, für den die anderen nicht Reichtum bedeuten, Herausforderung, Gl