Wortwellen an der Donau - Ottensheimer Literaturtage
An drei Tagen im September ist alles anders. Wir beginnen ein neues Kapitel. Auf der Fähre, im Gemeindesaal, in der Postwerkstatt, im Kino. Drei Tage lang wird von nun an die internationale Literaturszene das Kulturleben Ottensheims bereichern. Dieses neue Konzept für die Literaturtage in Ottensheim steht für einen Aufbruch von neuen Chancen. In Lesungen, Gesprächen und Begegnungen dreht sich alles um eine große gemeinsame Leidenschaft: die Literatur.
Durch dieses neue Format wollen wir bemerkenswerte Stimmen der zeitgenössischen internationalen Literatur versammeln. Pulsierende Treffpunkte für atemberaubende literarische Gespräche werden wir mit diesem neuen Format etablieren. Die Ottensheimer Literaturtage feiern das Lesen. Sie sollen zum Lesen, Mitdenken und Mitreden anregen. Autor:innen lesen, sprechen, diskutieren mit Ihnen auf Augenhöhe, nehmen Sie mit, um bekannte Horizonte zu überschreiten, um neue Lesewelten zu entdecken. Die Ottensheimer Literaturtage sind vielfältig: Erinnerung, Zuhören, Freiheit, Natur und vieles mehr – auf Grundlage großartiger Bücher können Sie die Welt neu erfinden.
Im 1. Jahr wollen wir dieses Lesefestival Wortwellen an der Donau - Ottensheimer Literaturtage Ottensheims Rolle als Schauplatz der Donau in den Vordergrund rücken. Die Donau als Fluss der vielen Sprachen, als Fluss des Gehörs und Sehens, als Fluss für Utopie und Hoffnung. Wenn alles fließt, kann die Zuversicht nicht sterben. Die Donau als Gedankenfluss, als Zusammenfluss mehrkultureller Klänge und Sprachen, als Redefluss, der verbindet. Sowie das Leben, steht die Donau nicht still. Die Donau nimmt die Fremde an, ist offen für Neues und stiftet eine Kultur der Vielfalt. Die Donau ist ein offener Raum für Wortspiele, sie ist ein Alphabet aus Werden und Vergehen. Die Donau als Beginn einer Erzählung, die in Ottensheim beginnt und irgendwo aufhört. Literatur und die Donau gehören zusammen, und