Zum Leben von Künstler*innen gehören nicht nur musikalische Fähigkeiten. Abseits des kreativen Schaffens sind auch Steuern und Sozialversicherung Bestandteile des künstlerischen Alltags. Doch ab welchem Einkommen müssen Lohnsteuer und Versicherungsbeiträge einbezahlt werden? Wann sind Zusatzversicherungen sinnvoll? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es bei Versicherungszahlungen? Welche Förderungen und Preise sind einkommenssteuerpflichtig? Was sind die Rahmenbedingungen und Pflichten bei der Mehrwertsteuer? Brauchen Künstler*innen Registrierkassen? In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das allgemeine Steuerrecht für freischaffende kulturelle und künstlerische Arbeit. Sie lernen die relevanten Aspekte der Sozialversicherung und mögliche Unterstützungsformen kennen und beschäftigen sich mit den Besonderheiten im internationalen Steuerrecht und Sozialversicherungsthemen. Ziele: Berechnung der Einkommenssituation und Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen beim Eintritt in die Selbstständigkeit Vortragende | Antonia Grüner, Fachreferentin bei mica – music austria Antonia Grüner studierte Rechtswissenschaften in Salzburg, La Rochelle und an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie arbeitete bei den Salzburger Festspielen, bei der Camerata Salzburg und in der Künstleragentur von Karsten Witt in Berlin als Managerin für renommierte klassische Musiker:innen und Sänger:innen. Ab 2013 war sie im Künstlerischen Betriebsbüro der Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs tätig, von 2016 bis 2021 hatte sie künstlerische Leitung des Vereins inne. Antonia Grüner war Fachbeirätin für Musik der Stadt Wien und Mitglied des Künstlerischen Boards des „Kultursommer Wien“ und ist seit 2018 Mitglied des Aufsichts- und Universitätsrats der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Bei mica – music austria arbeitet Antonia Grüner als Fachreferentin für Klassik und Global Music. Gastkurs, Workshop,
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich
Typ
Typ
Tageszeit
Ähnliche Veranstaltungen

KINDER-WEIHNACHTSAUFFÜHRUNG: DIE ZAUBERFLÖTE | OPER VON W. A. MOZART IN EINER FASSUNG FÜR KINDER | FAMILIENVORSTELLUNG | KOORDINATION ROBERT HOLZER
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

KALEIDOSKOP FLÖTE | KLASSE JOHANNA DÖMÖTÖR
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

KALEIDOSKOP GESANG | KLASSE KATERINA BERANOVA
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

KALEIDOSKOP GESANG | KLASSE MARIAN POP
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

FORSCHUNGSFORUM | KOORDINATION MARKUS NEUWIRTH
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

KALEIDOSKOP VIOLA | KLASSE PREDRAG KATANIC & LAURA JUNGWIRTH
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich
