EventSpotter Logo as Placeholder for ITAM 2026 IN KOOPERATION MIT FORSCHUNGSFORUM | PROF. DR. MICHAEL MAUL "DIE "WEIMARER ORGELTABULATUR" - EIN KRIMI UM BACHS ÄLTESTE ERHALTENE NOTENHANDSCHRIFTEN" | KOORDINATION MARKUS NEUWIRTH
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

Findet im Zuge von ITAM 2026 statt Aktuelles aus der Forschung und der Entwicklung und Erschließung der Künste an der Anton Bruckner Privatuniversität. Mit dem Forschungsforum hat die Anton Bruckner Privatuniversität eine Plattform für alle Forschenden unseres Hauses geschaffen, die darauf abzielt, den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu fördern, fachinterne und interdisziplinäre Debatten weiterzuentwickeln sowie neue Forschungsansätze vorzustellen und zu diskutieren. Zweimal pro Semester präsentieren Forschende der Anton Bruckner Privatuniversität in diesem Rahmen ihre laufenden Forschungsprojekte und stellen sie zur Diskussion. Zudem werden auch externe Gäste zu Vorträgen und Diskussionsrunden eingeladen. "Die Weimarer OrgeltabulatUr" mit Prof. Dr. Michael Maul Gastkurs, Workshop, Tagung, Symposium Wann und Wo: 21.01.2026 - 17:00 - Sonic Lab Abhaltungsstatus: fix Kosten: Eintritt frei Veranstalter: Vizerektorat für Forschung Kontakt: Neuwirth, Markus; Univ.Prof. Mag. Dr. Themen: Vortrag, Workshop

Typ
Vorlesung
Typ
Diskussion
Tageszeit
Abend
Typ
Workshop

Ähnliche Veranstaltungen