»Ois vü leichta« Elf Geschichten erzählt „Ois vü leichta“, das fünfte Album von Martin Spengler & die foischn Wiener·innen, elf Geschichten, manche gehen gut aus, die meisten nicht, manches ist schon längst passiert, wenn der Sänger von ihnen anhebt, vieles bleibt im Ungefähren, so, wie im Leben halt auch. Es sind Geschichten vom Lieb haben und nicht mehr so, vom Gehen und Bleiben und allem dazwischen, Von der Unsicherheit in der Sicherheit und der Schwere in der Leichtigkeit oder der Leichtigkeit in der Schwere. Und sehr oft lauert hinter der tänzerischen Helle der Lieder textliche Dunkelheit und Schwere, eine Dunkelheit im Schatten, ein Schatten, der den Hintergrund beleuchtet. Es geht um Fäden, die zerreißen, um Enden, die vielleicht neu geknüpft werden oder tatsächlich Enden markieren. Und doch ist es keine Traurigkeit, sondern große Hoffnung und ein geradezu versöhnlicher Ton der die neuen die neuen Lieder von Martin Spengler & die foischn Wiener durchzieht, die vielleicht schönsten Lieder, die sie bis jetzt geschrieben haben. „Bei euch weiß ich nie, ob ich lachen soll oder Weinen“ meinte vor Jahren ein Konzertbesucher nach einem Konzert der foischn Wiener·innen und so strahlt auch diese Platte zwischen Aufbruch und Zusammenbruch, Himmelhochjauchzendzutodebetrübt, zwischen Leichtigkeit und Schwere. Immer am Rand tanzend, was sich meist ausgeht. Denn, wenn auch einmal „Ollas geht“ (das einzige „politische Lied des Albums“, doch ist nicht das Private politisch, das Politische privat?), so steht das andere Mal doch nur mehr ein Wort im Brief: „Baba“ Und selbst der hellste Sommertag, wenn die „Muckn an Taunz auffian“ endet mit dem Satz „Und i kaun ned schlofn ohne di“. Aber ja, es sind bis auf eine Ausnahme in Weitem Sinne Liebeslieder, schiefe Liebeslieder von sonderbaren Frauen mit „siemafuchzig Kotzn“ (Lange vor der „Cat Lady“ Diskussion geschrieben) von Anfängen „Gschneitzt & Kampelt“ und Enden
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich
Typ
Typ
Tageszeit
Ähnliche Veranstaltungen

Abschluss-Session: GOSPEL|POPCHOR & KIDS & BAND
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich

WELTBILDER: SKANDINAVIEN | »Unberührte Wildnis«
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich

Matinee: MUSIKUM SEEKIRCHEN | »Lehrerkonzert«
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich

BERTOLT BRECHT | »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich

Geb. Grimm erzählen »BRÜDERCHEN UND SCHWESTERCHEN« | Gruppen
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich

BERTOLT BRECHT | »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«
Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich
