EventSpotter Logo as Placeholder for MILLER ANDERSON BAND (UK)

MILLER ANDERSON BAND (UK)

Rockhouse Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg, Österreich

MILLER ANDERSON BAND Miller Anderson Foto: Stefanie Cociancig Seit den wilden 1960er-Jahren ist er ein unverzichtbarer Teil der Rock- und Blues-Szene, ein wahrer Musiker unter Musikern, der mit Ikonen wie Ian Hunter (später Mott the Hoople), Bill Bruford (King Crimson und Yes) und Freddy Fingers Lee die Bühnen Londons unsicher machte, nachdem er 1965 aus einem kleinen Dorf in Renfrewshire nach Süden gezogen war. Seine Karriere liest sich wie ein Who's Who der Rockgeschichte: Als Hauptsongwriter, Gitarrist und Leadsänger der Keef Hartley Band nahm er fünf Alben auf, tourte mit T.Rex, Savoy Brown, Chicken Shack und Mountain, und verbrachte 15 Jahre bei der Spencer Davis Group. Gastauftritte bei Deep Purple – darunter die legendäre Live-Aufnahme in der Royal Albert Hall 1999 – und langjährige Zusammenarbeiten mit Jon Lord im Studio und auf der Bühne bis zu dessen Tod 2012 unterstreichen seinen Status. Kürzlich noch ein Album mit Chris Farlowe, und in den Jahren 2018/2019 tourte er mit Pete Yorks Rock & Blues Circus an der Seite von Zoot Money, Roger Glover und Albie Donnelly. Nicht zu vergessen seine Solowerke wie das folk-rockige „Bright City“ von 1971 oder das introspektive „Celtic Moon“ von 1998, die ihn als vielseitigen Künstler etablierten. Doch der wahre Höhepunkt, der Anderson zum Legendenstatus katapultierte, war Woodstock 1969. Als Frontmann der Keef Hartley Band – der ersten britischen Formation, die je auf diesem mythischen Festival spielte – betrat er die Bühne nach John Sebastian und vor der Incredible String Band. Ihr Set eröffnete mit dem instrumentalen „Spanish Fly“, das Andersons brillantes Gitarrenspiel und die Band's brassige Energie zur Schau stellte. Leider verweigerte das Management Filmaufnahmen, sodass ihre Performance nicht im ikonischen Dokumentarfilm verewigt wurde – eine Anekdote, die Anderson in Interviews mit einem Hauch von Bedauern erzählt: „Decca/Deram Records hat uns da hingekriegt, und es war un

Typ
Konzert
Genre
Folk
Tageszeit
Abend
Genre
Rock
Typ
Festival
Genre
Blues

Ähnliche Veranstaltungen