EventSpotter Logo as Placeholder for Wir öff­nen die Box: Das Ende ist nicht das Ende II. Frie­den­s­tadt Linz und wie weiter?
Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich

Wir öff­nen die Box. Gemein­sam über schwie­ri­ge Geschich­te spre­chen ist ein For­mat, das zum offe­nen Aus­tausch und Ler­nen in sorg­fäl­tig mode­rier­ten und gemein­sam gestal­te­ten Gesprächs­run­den ein­lädt. In Bezug­nah­me auf den Natio­nal­so­zia­lis­mus in Linz geht es dabei um sei­ne Vor­ge­schich­te, sein Ent­ste­hen, das Fort­wir­ken von Ideo­lo­gie, Anti­se­mi­tis­mus und Aus­gren­zung bis in die Gegen­wart hinein. Jeder Ter­min gibt Denk­an­stö­ße durch den Input eines Gasts. Davon aus­ge­hend erar­bei­ten wir Gedan­ken und Fra­gen, die wir mit der Aus­stel­lung Sehn­sucht Frie­den (zu sehen im Nordico Stadt­mu­se­um von 19.9.25 bis 8.3.26) ver­knüp­fen, und fra­gen nach unse­ren eige­nen Sehn­süch­ten: Wel­che Sehn­sucht treibt uns um, wenn wir auf die Geschich­te des Natio­nal­so­zia­lis­mus schau­en? Was ersehn­ten sich die Men­schen damals in Bezug auf ihre Zukunft? So span­nen wir neue Fäden zwi­schen Zei­ten, Orten und Geschichten. Kon­zep­ti­on und Moderation: Karin Schnei­der, Lei­tung der Kunst­ver­mitt­lung Nordico und Wolf­gang Schmutz, Bildungsberater Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Anmel­dung erbe­ten unter +43 732 7070 1912, karin.schneider@lentos.at oder Platz reser­vie­ren via Kon­takt­for­mu­lar im Kalen­der (Gewünsch­ten Ter­min ankli­cken und auf „Platz reservieren“).

Accessible Logo
Barrierefrei
Tageszeit
Abend
Typ
Museum
Typ
Kunst und Kultur
Typ
Ausstellung

Ähnliche Veranstaltungen