Brucknerhaus Linz Events - EventSpotter
Kommende Veranstaltungen im Brucknerhaus Linz
- Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Das französische Quatuor Ébène gehört seit Jahrzehnten zur internationalen ersten Liga der Streichquartette und hat gleich drei Meisterwerke dieser musikalischen Königsdisziplin im Gepäck: Neben Joseph Haydns Streichquartett G-Dur op. 76 Nr. 1, nach seinem Auftraggeber ›Erdödy‹-Quartett genannt, steht Maurice Ravels Streichquartett in F-Dur auf dem Programm, das wohl zu den bekanntesten Werken des Komponisten gehört. Den krönenden Abschluss bildet mit Johannes Brahms’ Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2 ein Werk, das lyrische Leichtigkeit mit intensiver motivischer Arbeit verbindet. Brahms tat [...]
BarrierefreiAbendTageszeit - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Was? – 12 Kurzkonzerte | Wie lang? – 30 Minuten | Preis? – Freier Eintritt | Wo? – Foyer Mittlerer Saal | Wann? – Von Oktober bis Juni einmal im Monat | Und im Advent? – Sogar viermal Mit Kurzkonzerten bei freiem Eintritt hat sich der Musikalische Adventkalender zu einem beliebten Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit entwickelt – gleichermaßen als abwechslungsreiches Angebot für Klassik-Kenner:innen wie als Einladung für jene, die vielleicht einen ersten Blick in ein Konzerthaus werfen wollen. In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität präsentieren junge Musiker:innen ihr Können mi [...]
BarrierefreiAbendTageszeitKonzertTyp - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
»Meisterlich versteht es Herta Müller, Bilder dafür zu finden, wie sich Ohnmacht anfühlt, und was Willkür anrichtet. Sie sind rätselhaft, abgründig, manchmal auch komisch, und immer hochpoetisch.« (Hanser Verlag) Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wuchs als Teil einer deutschen Minderheit im rumänischen Banat auf. Als sie 1987 in die Bundesrepublik übersiedelte, wurde sie in der Landesaufnahmestelle für Aussiedler in Nürnberg-Langwasser mehrere Tage lang von Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz verhört. Ihre Erfahrungen mit Heimweh, Fremdheit und der Absurdität der deutschen Bür [...]
BarrierefreiAbendTageszeitKunst und KulturTypLesungTyp - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Familienführung – Fokus Orgel mit dem Organisten Martin Riccabona Wie klingt und funktioniert das größte Instrument im Brucknerhaus Linz, die Orgel? Die Führung ist bedauerlicherweise nicht kinderwagentauglich, es sind jedoch sichere Kinderwagenabstellplätze vorhanden. Für alle von 0–99 Jahren Dauer: ca. 70 Minuten Treffpunkt: Service-Center
BarrierefreiVormittagTageszeitGeführte TourTypKunst und KulturTyp - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Die Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56 von Robert Schumann wurden ursprünglich für ein musikalisches Kuriosum komponiert: Der äußerst selten eingesetzte Pedalflügel ergänzt einen konventionellen Flügel um ein klingendes Pedal nach Vorbild der Orgel. Wohlwissend, dass nicht jede:r diese Vorrichtung für seinen beziehungsweise ihren Flügel besitzen würde, erstellte Schumann auch eine Fassung für Klavier ohne Pedal. Ergänzt wird seine Komposition durch zwei ursprünglich für das Cembalo komponierte Stücke aus dem französischen Barock von François Couperin. Die zweite Konzerthälfte steht wieder [...]
BarrierefreiAbendTageszeit - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Ein finnisches Programm mit Werken von Outi Tarkiainen und Jean Sibelius, ergänzt um Igor Strawinskis Violinkonzert, präsentieren Jukka-Pekka Saraste, Pekka Kuusisto und das Helsinki Philharmonic Orchestra.
BarrierefreiAbendTageszeit - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Der Linzer Konzertverein präsentiert sein Herbstkonzert 2025 mit drei Besonderheiten: einem „klassischen“ Saxophonkonzert, einer Uraufführung und mit zwei Dirigentinnen, die Orchestermitglieder sind: Maria Nauen und Barbara Wild. Im ersten Programmteil, den Frau Wild dirigiert, gibt Solistin Evelyne Leeb den Freunden des Saxophons und allen, die es noch werden könnten, die Gelegenheit, Paul Crestons selten aufgeführtes Konzert für Altsaxophon und Orchester Op.26 zu hören. Der amerikanische Komponist (1906-1985) griff auf die „klassische“ tonale Tradition zurück, verknüpfte sie aber mit rhythmi [...]
BarrierefreiAbendTageszeitKonzertTyp - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Chopin – Das Klavier ist mein zweites ›Ich‹ Im Jahr von Frédéric Chopins 115. Geburtstag bringt die vielseitige Pianistin Lusine Khachatryan ein – wie sie es selbst bezeichnet – ›Klaviertheater‹ zu Leben und Wirken des großen Komponisten und Pianisten auf die Bühne. Virtuos, verspielt und informativ beleuchtet sie dabei Chopins Gefühle, seine Leiden, seine Zweifel oder auch die Sehnsucht nach seiner Heimat.
BarrierefreiVormittagTageszeitKunst und KulturTypTheaterTyp - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst lädt das voestalpine Blasorchester zu einem klangvollen Abend zwischen Tradition und Moderne. Das Bläserensemble ist der klingende Imageträger für die voestalpine am Standort Linz und genießt seit über 60 Jahren einen hervorragenden Ruf weit über die heimischen Blasmusikgrenzen hinaus. Die 70 Musikerinnen und Musiker in Bergmannstracht vereinen beim bereits 45. Konzert im Linzer Brucknerhaus Blasmusiktradition mit modernen, avantgardistischen Werken und bringen damit die Unternehmenswerte virtuos zum Ausdruck.
BarrierefreiAbendTageszeitKonzertTyp - Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Das Streichquartett wird als Königsdisziplin der Kammermusik bezeichnet. Königinnen? Da muss Antonella gleich einmal in ihrer Verkleidungsecke nachschauen ... Dort findet sie Kronen und tolle Kleider, ganz passend für die königlichen Musikerinnen des Saitenschneider Quartetts – oder soll das Cello doch lieber ein Piratenkostüm anziehen?
BarrierefreiNachmittagTageszeit