Systeme aufzustellen, ermöglicht einen erfahrbaren Zugang zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Demokratische Systemaufstellungen ermöglichen unterschiedliche Sichtweisen und deren Beziehungen und Einfluss zwischen strukturellen Bereichen, wie zb. Wirtschaft, Politik, Medien und der Bevölkerung sichtbar zu machen. Es können vielerlei gesellschaftliche Themen behandelt werden, die für unser demokratisches Zusammenleben wichtig sind. Wer komplexe Zusammenhänge versteht, entdeckt auch leichter neue Möglichkeiten der Einflussnahme. Wie funktioniert eine demokratische Systemaufstellung? Wie generell bei Aufstellungsarbeit werden relevante Bereiche/Qualitäten/Menschen in den Raum gestellt. Jede/r kann in der ersten Phase in jede der Perspektiven einsteigen und einen Einblick in die Dynamiken als auch einen Perspektivenwechsel erfahren. Nach einer Reflexionsrunde wird das Anliegen der Gruppe am Aufstellungsfeld mit RepräsentantInnen weitergeführt/integriert. Leitung Kornelia Senzenberger freiwillige Spende
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Time
Related Events

M-Jam: Die Jam-Session im OKH
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Die OKH Schreibwerkstatt
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Offene Übungsgruppe zur gelingenden Kommunikation (GFK)
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Philosophische Soirée - Auf ein Wort: Romantische Liebe. Ein Mythos unserer Zeit? mit Gast Josef Hermann
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Philosophische Matinée - Auf ein Wort: Feminismus heute. Quo vadis?
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich

Kindertheater: „Die dumme Augustine“
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
