Was bleibt von einem Tanz, wenn seine Stimmen verstummen?
„FOLKLORNO – what was left“ ist eine zeitgenössische Tanzperformance über das, was bleibt, wenn Bewegungen verschwinden – und Körper sich erinnern.
Vier Tänzer:innen bewegen sich durch eigene Welten, arbeiten, tanzen, verlieren sich, finden sich. Was kollektiv war, wird einzeln durchlebt – was individuell beginnt, schwappt zurück ins Gemeinsame. Die Körper tragen Spuren harter Arbeit, atmen die Kärntner Landschaft, spüren das Gewicht der Geschichte.
Die Erinnerung an die Folklore ist nur ein Echo – flüchtig, verwoben, uneindeutig. Verwurzelt in der rauen Schönheit und den Widersprüchen der Heimat entsteht eine Sprache des Körpers, die Fragen stellt, ohne Antworten zu geben – und tanzt, wo Worte fehlen. Ein Tanz, der das Gemeinsame mit dem Verborgenen vereint – zwischen Vergangenheit und dem, was bleibt.
Idee: Mirjam Sadjak
Tanz: Vincenzo Gatta, Kata Kwiatkowska, Mirjam Sadjak, Lia Ujčič
Probenbegleitung & Originalbesetzung: Julie Peters
Musik: Yegor Zabelov
Röcke: Monika Šumah
Outside Eye: Dušana Baltić, Maria Colusi, Tim Winter
Unterstützt durch: Land Kärnten Kultur, Land Kärnten Volksgruppenbüro | biro za narodno skupnost, KPD Šmihel, Theaterhaus Berlin