Treibhaus, Angerzellgasse 8 Am Volksgarten, 6020 Innsbruck, Österreich
KLANGSPUREN 2025: KATARINA GRYVUL - SPOMYN
In seiner 32. Ausgabe erkundet das Festival Klangspuren Schwaz das vielschichtige Verhältnis von Mensch, Maschine und Musik und untersucht, wie alte und neue Technologien diese Beziehung prägen. Katarina Gryvul lebt in verschiedenen Welten – oberflächlich gesehen. Sie studierte Violine und Komposition in Polen, produzierte nebenbei pop-infizierte elektronische Musik und arbeitete auch als Komponistin in der Game-Industrie. Doch auf ihrem neuesten Album SPOMYN, das sie bei Klangspuren präsentiert, wird mehr denn je deutlich, wie die unterschiedlichen Ästhetiken ineinanderfließen und etwas Drittes jenseits aller Grenzen entstehen lassen können. Unverblümte Emotionen durchbrechen teils brachial die strukturelle Finesse der Kompositionen, engelsgleiche Stimmen schichten sich auf und schieben sich hinein in hochaufgelöste Digitalklänge. SPOMYN, auf Deutsch Erinnerung, spiegelt musikalisch wider, was Katarina Gryvul auch konzeptuell behandelt: den Kern des Individuums, die Einzigartigkeit unseres Wesens, beides nicht nur durch unsere Erfahrungen, sondern auch durch die unserer Vorfahren geformt. In jedem Track flimmert etwas Verlorenes, Verzerrtes, fast Vergessenes auf, das aber subkutan die Persönlichkeit im Jetzt beeinflusst. Auch wenn Gryvul den Krieg in ihrer ukrainischen Heimat künstlerisch nicht direkt behandeln will, lebt sie seit mehr als drei Jahren doch auch in einer neuen Welt. In der ist etwas zerbrochen, die Erinnerung an ein Vorher ist verschwommen.