Triebwerk, Engelbrechtgasse 2, 2700 Wiener Neustadt, Österreich
"Nach 8 Jahren und 60 Ausgaben erscheint Neustädter Jugendmagazin das letzte Mal Die „KLETTE“ sagt Tschüss Nach acht intensiven Jahren, unzähligen Ausgaben, Sonderschwerpunkten, Interviews, Podcasts und Projekten wird die KLETTE im August 2025 zum letzten Mal erscheinen. Mit der kommenden Ausgabe #59 (August/September) verabschieden wir uns – als Redaktion, als Projekt und als Verein – aus der Medienlandschaft. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen. Aber sie wurde mit Bedacht, Weitblick und Dankbarkeit getroffen. Wir blicken zurück auf eine Zeit, in der wir gemeinsam mit euch Medien gemacht, Stimmen hörbar und Geschichten sichtbar gemacht haben. Wir haben jungen Menschen Räume eröffnet, um sich auszuprobieren, Haltung zu zeigen und ihre Perspektiven zu teilen. Wir haben gezeigt, dass unabhängiger, junger Journalismus auch abseits großer Städte seinen Platz hat – und gebraucht wird. Warum gab es die KLETTE überhaupt? Weil wir überzeugt waren – und sind –, dass junge Perspektiven Platz brauchen. Sichtbarkeit. Einfluss. Weil wir geglaubt haben – und immer noch glauben –, dass Medien mehr sein können als Likes, Algorithmen und Schlagzeilen. Die KLETTE war nie ein Produkt – sie war ein Raum. Ein Raum für Auseinandersetzung, Selbstermächtigung, Kritik und Kreativität. Sie war ein Ort, an dem junge Menschen lernen konnten, eine Stimme zu entwickeln – und sie auch zu erheben. Nicht, um laut zu sein, sondern um gehört zu werden. In einer Zeit, in der viel über „die Jugend“ gesprochen wird, aber selten mit ihr, wollten wir eine Gegenöffentlichkeit schaffen. Eine, die sich nicht an Klickzahlen orientiert, sondern an Lebensrealitäten. Eine, in der Unvollkommenheit kein Makel war, sondern ein Zeichen von Echtheit. Eine, in der man ausprobieren durfte – und wachsen konnte. Warum hören wir auf? Weil sich Strukturen verändern. Weil Ressourcen endlich sind. Was bleibt, ist Dankbarkeit. Für eure Treue. Für eure