Treibhaus, Angerzellgasse 8 Am Volksgarten, 6020 Innsbruck, Österreich
SO SIND WIR NICHT // 5 JAHRE GEMEINSAM UNTERWEGS: GRENZERFAHRUNGEN Die Tiroler Vernetzungsplattform SO SIND WIR NICHT ist seit 5 Jahren österreichweit tätig – zu dem Anlass berichten die NGOs über ihre wertvolle Arbeit: Doro Blancke, SOS Balkanroute, Karawane der Menschlichkeit Die Tiroler Vernetzungsplattform SO SIND WIR NICHT mit dem Schwerpunkt „menschenrechtskonforme Asylpolitik an den EU-Außengrenzen“ ist seit nunmehr 5 Jahren österreichweit tätig. Aus diesem Anlass berichten die Leiter_innen von drei – ebenfalls 5 Jahre alten – österreichischen NGOs über ihre wertvolle Arbeit und die unzähligen, engagierten Einsätze direkt an den Außengrenzen der EU: Doro Blancke / Flüchtlingshilfe Doro Blancke (Lesbos) Petar "Pero" Rosandić / SOS Balkanroute Pacal Violo / Karawande der Menschlichkeit Der Abend im Treibhaus soll die 5 Jahre des gemeinsamen Weges würdigen. Getragen wird das Programm von den Präsentationen der Leiter_innen der drei Organisationen – Doro Blancke, Pero Rosandić und Pascal Violo. Die freiwilligen Spenden, die an diesem Abend hereinkommen, werden auf die drei NGOs aufgeteilt. In den Pausen zwischen den drei Präsentationen und zum Ausklang nach dem formellen Teil wird Radio Diwanistan auftreten, eine Innsbrucker Band, die sich (teilweise) aus Musiker_innen zusammensetzt, die selbst geflüchtet sind. Musikalische Gestaltung: Radio Diwanistan Moderation: Markus Koschuh SO SIND WIR NICHT Im März 2020 haben hunderte Einzelpersonen und Organisationen, die – über politische und ideologische Grenzen hinweg – für Werte wie Menschlichkeit und Solidarität einstehen, »SO SIND WIR NICHT« gebildet.Seither engagiert sich die Vernetzungsplattform mit Sitz in Innsbruck schwerpunktmäßig für folgende Anliegen: Menschenrechtskonforme Asylpolitik an den EU-Außengrenzen und Legale Einwanderungsmöglichkeiten nach Österreich. SOS BALKANROUTE Seit Jahren spitzt sich die Situation von Menschen, die über die sogenannte Balkanroute