EventSpotter Logo as Placeholder for widerSTADT
Karl-Seitz-Platz, 1210 Wien, Österreich
widerSTADT Werde in diesem immersiven Theaterstück Teil des Widerstands gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre. Durch verschiedene Stationen im öffentlichen Raum rund um den Gemeindebau Karl Seitz Hof geht es auf eine Zeitreise: Lerne verschiedene Widerstandsfiguren und ihre Methoden kennen- ob Kommunist:innen, Sozialist:innen oder auch leisere Figuren aus dem bürgerlichen Milieu und ihre Widerstandsmethoden. Treffe auch Austrofaschist:innen und bekomme einen Einblick in die Gefahren und Repressionen der damaligen Zeit. Gemeinsam wollen wir eine Brücke schlagen zum Heute: Welchen Reim können wir uns aus der Geschichte machen? Was können wir von damals lernen? Was macht uns beim Vergleich der historischen und aktuellen Verhältnisse Angst? Was Mut? Wie gehen wir mit dem Faschismus heute um? Welche Widerstandsformen brauchen wir heute? Hier geht es zur detaillierten Projektbeschreibung. Ein Stück vom Kollektiv Phehnix des TdU Wien: Von und mit: Naomi Dutzi, Odilia Hochstetter, Ronnie Hift, Linda Raule, Joschka Köck, Tobias Brossmann, Veronika Vitovec, Davide Gnato, Hannes Reitberger, Lisa Liska, Erica Ras. Mehr Infos zu unserer Arbeit auf unserer Website und auf Instagram! Spieltermine: 4.10.2025, 17:00 Uhr 5.10.2025, 14 und 17:00 Uhr 11.10.2025, 17:00 Uhr 12.10.2025, 17:00 Uhr Podiumsdiskussion tba. Ort: Karl Seitz Platz, 1210 Wien Der genaue Treffpunkt wird nach dem Ticketkauf per Mail bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet im öffentlichen Raum statt. Ticketkategorien: 30€ (Förderticket)/22,50€ (Normalpreis)/15€ (ermäßigt), Hunger auf Kunst und Kultur: frei (Nachweis vor Ort erforderlich, Rabattcode Hunger) Achtung: Die Veranstaltung ist leider nicht barrierefrei zugänglich, für Details kontaktieren Sie uns bitte hier. mit freundlicher Unterstützung der MA7 Stadt Wien Kultur
Type
Theater
Type
Art and Culture
Time
Noon