EventSpotter Logo as Placeholder for Forumtheater: Internalised Queerphobia
OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Jana Duda lädt euch herzlich zu einem besonderen Projekt der Theatergruppe "Theater der Unterdrückten" aus Wien ein. Im Mittelpunkt steht das Thema 'internalisierte Queerphobie'. Queere Schauspielende zeigen im ersten Teil, was es bedeutet in einer queerfeindlichen Welt zu leben und aufzuwachsen. Im zweiten Teil wird das Publikum eingeladen, in den Diskurs einzusteigen. Dieses einzigartige Projekt ist Teil Jana Dudas Bachelorarbeit, in der untersucht wird, wie Forum-Theater als partizipatives Kulturangebot in einer ländlicheren Region wie Vöcklabruck wahrgenommen wird und welchen Einfluss es auf die Schauspielenden im Vergleich zu urbanen Räumen hat. Seid dabei und erlebt Theater, das bewegt und zum Nachdenken anregt. Forumtheater: Internalised Queerphobia "Ein interaktives Theaterstück über queeres Leben und gesellschaftliche Normen" Wie beeinflussen gesellschaftliche Normen unser Selbstbild? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Strukturen in der inneren Auseinandersetzung mit der eigenen Identität? Und vor allem: Wie können wir gemeinsam ein wertschätzendes Miteinander gestalten? Mit Internalised Queerphobia bringen queere Schauspielende genau diese Fragen auf die Bühne. Das interaktive Forumtheaterstück zeigt im ersten Teil, was es bedeutet in einer queerfeindlichen Welt zu leben und aufzuwachsen - sei es durch zwischenmenschliche Beziehungen, in der Gesellschaft oder im eigenen Selbstbild. Im zweiten Teil laden wir das Publikum ein, in den Diskurs zu gehen: Welche anderen Wege sind denkbar? Wie können wir bestehende Strukturen hinterfragen und aktiv zu Veränderung beitragen? Das Publikum hat die Möglichkeit, sich freiwillig einzubringen, Szenen zu verändern und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Wir laden euch ein zu einer Aufführung der besonderen Art, mit anschließendem theatralen Austausch darüber, wie wir als Gesellschaft Räume schaffen können, die mehr Akzeptanz und Toleranz ermöglichen. Awareness-Team vor Ort: Damit sich al
Typ
Theater
Tageszeit
Abend
Typ
Kunst und Kultur