Programmheft zur Veranstaltung Freuen Sie sich auf das Programmheft zur Veranstaltung – es wird wenige Tage vor dem Konzert hier online abrufbar sein. Im Jahr 1815 befand sich Ludwig van Beethoven in einer Schaffenskrise. Besonders litt er unter dem immer dramatischer fortschreitenden Verlust seines Hörvermögens: »[V]erdrießlich über vieles empfindlicher als alle andern Menschen, und mit der Plage meines Gehörs finde ich oft im Umgange andrer Menschen nur Schmerzen«, beklagte er sich gegenüber seinem Freund Joseph Xaver Brauchle. Einen Ausweg aus der Krise bot ihm schließlich das Komponieren von Kammermusik. Die zwei Sonaten für Violoncello op. 102 entstanden im Sommer 1815. Beethoven widmete sie seiner langjährigen Unterstützerin Anna-Maria Erdödy und Joseph Linke, dem Cellisten des Schuppanzigh-Quartetts. Die zwei Sonaten, die in ihrem kontrapunktischen Charakter auf Beethovens intensives Studium der Musik Johann Sebastian Bachs zu dieser Zeit schließen lassen, markieren den Beginn seines Spätwerks.
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
Tageszeit
Typ
Ähnliche Veranstaltungen

Mark Padmore & Julius Drake
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich

Singer Pur
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich

Bach und B-A-C-H
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich

Musikalischer Jahreskalender
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich

Im Klangkostüm
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich

Musikalischer Jahreskalender
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
