„Großmutter gibt mir mit der Hand zu verstehen, dass ich leise sein soll. Nicht so laut, sagt sie, sonst kann man nichts hören.“ So endet der Roman „Engel des Vergessens“ von Maja Haderlap. Den „tosenden Sprachlärm“ unserer Zeit hat die österreichische Schriftstellerin mehrfach beklagt. Es geht Haderlap darum, dass auf die Zwischentöne geachtet wird. Wir müssen wieder lernen – einander – zuzuhören. Darum geht es diesmal in „Die etwas andere Weihnachtslesung“. Maja Haderlap ist im zweisprachigen Südkärntner Ort Bad Eisenkappel / Zelezna Kapla aufgewachsen. Ihre Muttersprache ist Slowenisch. Die deutsche Sprache hat sie erst in der Schule gelernt. Haderlap schreibt Lyrik, Prosa und Essays in slowenischer und deutscher Sprache und übersetzt aus dem Slowenischen ins Deutsche. 2011 erschien ihr auf Deutsch verfasster Debütroman „Engel des Vergessens“, eine „authentische Erzählung“ über den Alltag auf einem Bergbauernhof und die traumatischen Erlebnisse in ihrer Familie. Eine Bühnenfassung dieses Romans wurde 2015 am Akademietheater uraufgeführt. Mit ihrem zweiten Roman Nachtfrauen stand sie 2023 auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises. Maja Haderlap hat für diesen Abend mit Bedacht speziell Texte ausgewählt, die in beiden Kulturkreisen wurzeln.
Gleis 21, Bloch-Bauer-Promenade 22, 1100 Wien, Österreich
Audience
Type
Time
Type
Type
Related Events

SYMPOSIUM „PROIMPRO" 2026 | 10.03. - 12.03.2026 | KOORDINATION CHRIS KRONREIF
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

KALEIDOSKOP ZITHER | KLASSE MARTIN MALLAUN
Anton Bruckner Privatuniversität, Alice-Harnoncourt-Platz 1, 4040 Linz, Österreich

ROMEO KALTENBRUNNER: HEIMWEH
Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, 6060 Hall in Tirol, Österreich

The Music of Hans Zimmer and Others
Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich

Knorkator
ppc, Neubaugasse 6, 8020 Graz, Österreich

Swing Time
Salonschiff Fräulein Florentine, Heinrich-Gleißner Promenade 1, 4040 Linz, Österreich
