Nordico Stadtmuseum Linz Events - EventSpotter
Upcoming Events at Nordico Stadtmuseum Linz
- Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Regionale Tickets kosten € 7 und berechtigen zum Eintritt der regionalen Museen. Freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.
AccessibleNightTime - Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Jeder Termin gibt Denkanstöße durch den Input eines Gasts. Davon ausgehend erarbeiten wir Gedanken und Fragen, die wir mit der Ausstellung Sehnsucht Frieden (zu sehen im Nordico Stadtmuseum von 19.9.25 bis 8.3.26) verknüpfen, und fragen nach unseren eigenen Sehnsüchten: Welche Sehnsucht treibt uns um, wenn wir auf die Geschichte des Nationalsozialismus schauen? Was ersehnten sich die Menschen damals in Bezug auf ihre Zukunft? So spannen wir neue Fäden zwischen Zeiten, Orten und Geschichten.
AccessibleEveningTime - Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Konzeption und Moderation:
AccessibleEveningTime - Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Karin Schneider, Leitung der Kunstvermittlung Nordico und Wolfgang Schmutz, Bildungsberater
AccessibleEveningTime - Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten unter +43 732 7070 1912, karin.schneider@lentos.at oder Platz reservieren via Kontaktformular im Kalender (Gewünschten Termin anklicken und auf „Platz reservieren“).
AccessibleEveningTime - Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Wir öffnen die Box. Gemeinsam über schwierige Geschichte sprechen ist ein Format, das zum offenen Austausch und Lernen in sorgfältig moderierten und gemeinsam gestalteten Gesprächsrunden einlädt. In Bezugnahme auf den Nationalsozialismus in Linz geht es dabei um seine Vorgeschichte, sein Entstehen, das Fortwirken von Ideologie, Antisemitismus und Ausgrenzung bis in die Gegenwart hinein.
AccessibleAfternoonTime - Nordico Stadtmuseum Linz, Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Wir öffnen die Box. Gemeinsam über schwierige Geschichte sprechen ist ein Format, das zum offenen Austausch und Lernen in sorgfältig moderierten und gemeinsam gestalteten Gesprächsrunden einlädt. In Bezugnahme auf den Nationalsozialismus in Linz geht es dabei um seine Vorgeschichte, sein Entstehen, das Fortwirken von Ideologie, Antisemitismus und Ausgrenzung bis in die Gegenwart hinein.
AccessibleEveningTime