Atrium, Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
100 Jahre Kurorchester / 200 Jahre Johann Strauss
Im 100. Bestandsjahr und exakt am 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn spielt das renommierte Salonorchester Bad Schallerbach ausschließlich unsterbliche Melodien des Walzerkönigs. Als Solist*innen konnten die renommierte Münchner Sopranistin Cornelia Horak und der Tenor Gernot Heinrich gewonnen werden. Das Konzert wird von Opernball-Kommentator Christoph Wagner-Trenkwitz moderiert.
Cornelia Horak
Die freischaffende Sopranistin aus Wien ist eine gefragte Konzert- und Opernsängerin mit einem vielseitigen Repertoire. Cornelia Horak studierte ab ihrem 12. Lebensjahr Blockflöte am Konservatorium der Stadt Wien bei Ernst Kölz sowie bei Hans Maria Kneihs an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Die Sängerin absolvierte ihr Gesangsstudium bei KS Hilde Rössel-Majdan am Goetheanistischen Konservatorium in Wien. Barockgesangskurse bei Cristina Miatello in Padua ergänzten ihre musikalische Ausbildung.
Im Rahmen ihrer Festengagements erarbeitete sich die Künstlerin ein Repertoire von über 50 Partien in den Bereichen Oper, Operette und Musical.
Die Sopranistin war Gewinnerin des internationalen Liedwettbewerbs in s‘Hertogenbosch und wurde zweimal für den Merkur Theaterpreis in München nominiert.
Gastspiele und Konzerte führten die Sängerin zu etlichen Festivals, u.a. den Salzburger Festspielen, dem Ultraschall Festival 2014 Berlin, dem Carinthischen Sommer, dem Musica Viva Festival des Bayerischen Rundfunks, der Styriarte Graz, den Bregenzer Festspielen, dem Budapester Frühlingsfestival, dem Festival L‘Arte salva L‘Arte in Rom, den Internationalen Barocktagen Melk, den Internationalen Nikolaus Harnoncourt Tagen St.Georgen, dem Internationalen Music Festival Bogotá und dem Bach Festival in Lausanne.
Cornelia Horaks Vielseitigkeit manifestiert sich nicht zuletzt in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Kammermusik-Formationen der Alten und Neuen Musik.
Die Sopranistin war und ist