Rockhouse Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg, Österreich
AYNSLEY LISTER
Aynsley Lister
Foto: Alexandre Coesnon
Aynsley Lister
Foto: Alexandre Coesnon
Aynsley Lister ist einer der angesagtesten zeitgenössischen Bluesgitarristen Großbritanniens - viele halten ihn für einen der besten der Welt. Sein einzigartiger, auf dem Blues basierender Rock bietet zeitgemäßes Songwriting mit der Art von Herz und Seele, die in so vielen modernen Musikrichtungen fehlt. Ob er nun leidenschaftlich sein eigenes Material schreibt und aufnimmt oder das Publikum bei seinen Live-Shows in seinen Bann zieht, eines ist ganz klar: Musik ist in seiner DNA fest verdrahtet und fließt aus seinen Fingerspitzen wie ein Blitzschlag. Mit über 100.000 verkauften Alben, jeder Menge Kritikerlob und jahrelangen, hochkarätigen Tourneen spricht Listers Lebenslauf für sich selbst und festigt seine Position als führendes Licht in der Wiederauferstehung britischer, vom Blues beeinflusster Musik.
Rückblickend ist es klar, dass Aynsley zum Musiker geboren wurde. Als Kind war er wie hypnotisiert von der alten Gitarre seines Vaters, und im Alter von acht Jahren bekam er schließlich seine eigene geschenkt. In dem Moment, in dem er die erste sechssaitige Gitarre in der Hand hielt, war das Ergebnis unausweichlich: Er würde Gitarrist werden. Aynsley, der mit dem coolsten Vater der Stadt gesegnet war, der seinem gebannten Sohn regelmäßig Hendrix, Cream, Fleetwood Mac und eine ganze Reihe bezaubernder Blues-Songs vorspielte, brachte sich das Spielen mit unerbittlicher Hingabe und einem früh entwickelten Gehör selbst bei und verbrachte Stunden damit, seine Lieblingsplatten Note für Note zu kopieren. Peter Green, Albert King, Clapton und Kossoff waren nicht nur seine Helden, sie wurden seine Lehrer.
Ab dem Alter von 13 Jahren spielte er in einer Barband und verfeinerte seine Fähigkeiten. Mit 18 fing er an zu singen und gründete seine erste Band. In dieser Zeit bekam er einen traumhaften Support-Slot bei Buddy Guy und veröffentlichte zwei CDs mit seinem ers