EventSpotter Logo as Placeholder for Kino: "Requiem in Weiß" mit Podiumsdiskussion
NordbahnSaal | die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5, 1020 Wien, Österreich
Regie: Harry Putz | 2025 | 60 min Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar. Während die Wissenschaft längst Alarm schlägt, hält der Massentourismus ungebremst Einzug in hochalpine Regionen: Besucher:innen strömen in Gletscherbahnen, berühren das letzte Eis, während Bagger das Gelände modellieren, Hänge gesichert, Gletscher mit Planen bedeckt und Schneelandschaften künstlich konserviert werden. Regisseur Harry Putz setzt mit Requiem in Weiß ein eindrucksvolles filmisches Zeichen gegen das Vergessen. In intensiven Interviews, begleitet von eindrucksvollen Bildern von 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, verknüpft der Film wissenschaftliche Fakten mit emotionalen Erzählungen. Es entsteht ein poetisches und zugleich aufrüttelndes Porträt eines Naturraums, der vor unseren Augen verschwindet. Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? Hier geht’s zum Trailer Ablauf – Einlass: 18:00 Uhr – Filmstart: 18:30 Uhr – Podiumsdiskussion mit Publikumsfragen: 19:30–20:15 Uhr – Danach: Ausklang an der Bar Podiumsdiskussion mit: Moderation: Sarah Haas (KONTEXT – Institut für Klimafragen) • Liliana Dagostin (Leitung Raumplanung und Naturschutz, Österreichischer Alpenverein) • Marie Pfeiffer (Referentin Flüsse und Gewässerschutz, WWF Österreich) Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen. Ticketpreise Tickets: € 10 bis € 500 – zahle soviel du unterstützen möchtest. Freie Platzwahl. Für unsere Unterstützer*innen Level 3-5 reservieren wir Plätze in den ersten drei Reihen. Abzüglich der Fixkosten überlässt die HausWirtschaft sämtliche Ticketeinnahmen dem WWF Österreich und dem Österreichischen Alpenverein – zur Unterstützung von Projekten wie dieser Filmproduktion. Die Veranstaltung wird unterstützt durch: Degeler Consulting, die HausWirtschaft, WWF Österreich und Alpenverein Österreich
Type
Movie
Time
Afternoon