OKH Vöcklabruck, Hans Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Literarische Identitätssuche zwischen Berlin und Israel – die renommierte Autorin präsentiert am 8. April ihren neuen Roman im OKH Vöcklabruck. Die in Aserbaidschan geborene Autorin Olga Grjasnowa ist eine der bedeutendsten literarischen Stimmen ihrer Generation. Im OKH Vöcklabruck präsentiert sie ihren aktuellen Roman, der mit präziser Sprache und tiefgründiger Auseinandersetzung mit Identität überzeugt. Über den Roman In "Juli, August, September" (2024) begleitet Grjasnowa ihre Protagonistin Lou – eine russischstämmige Jüdin in Berlin – über drei Sommermonate ihres Lebens. Die Handlung führt von Berlin über Gran Canaria bis nach Israel, wo Lou ihre Ehe, Identität und Familiengeschichte hinterfragt. Der Roman thematisiert: Kritiker:innen loben besonders die präzise Darstellung von Identitätskonflikten und die ironische, zugleich einfühlsame Erzählweise, wie auch diese aktuelle Buchrezension verdeutlicht. Olga Grjasnowa – Biographie und Werk 1984 in Baku, Aserbaidschan geboren, siedelte Grjasnowa 1996 als sogenannte "Kontingentflüchtling" nach Deutschland über. Seit ihrem gefeierten Debüt "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (2012) hat sie sich als wichtige Stimme der interkulturellen Literatur etabliert. Ihre Romane sind bekannt für: In einem ausführlichen Interview spricht Grjasnowa über ihre mehrsprachige Biografie und deren Einfluss auf ihr Schreiben. Urbane Literatur im ländlichen Raum Das von ehrenamtlichen Programmgruppen kuratierte Kulturprogramm des OKH bringt mit dieser Veranstaltung zeitgenössische Literatur von internationaler Relevanz nach Vöcklabruck. Die Lesung schafft einen Raum für die Auseinandersetzung mit Themen wie Migration, Identität und kultureller Vielfalt – urbane Diskurse, die im ländlichen Raum besondere Aufmerksamkeit verdienen. Besucherinformationen Anfahrt: Das OKH liegt zentral in Vöcklabruck und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsraum
Time
EveningType
Literary ReadingType
Art and Culture